Ich blogge hier ja ungerne über solche Werbesachen, aber hier muss ich mal eine Ausnahme machen, denn ich finde, auch unter Linux ist ein Fotobuch und die dazugehörige Erstellung durchaus sinnvoll und sträflich vernachlässigt. Da ich bei trnd ein angemeldeter „trnd-Partner“ bin, „kürzlich“ zum Urlaub in Hamburg weilte und dort verdammt viele Bilder geschossen habe, […]
Jährliche Archive:2008
Knowledgemanagement mit Wikis
Web2.0, User Generated Content, nichts ist näher dran als Wikis. Wikipedia hat es vorgemacht, das Projekt „Lexikon von Menschen für Menschen“ gilt als Referenzbeispiel für das scheinbar funktionierende Modell des „User Genereated Content“. Eine bereitgestellte Plattform und die Aufforderung „Schreibt mal ein Lexikon“ ließen innerhalb weniger Jahre die vermutlich größte Wissenssammlung im Internet entstehen. Das […]
7 Jahre alte Gummis oder: wie Microsoft das Web ausbremst
Wer würde denn einen 7 Jahre alten PC kaufen und benutzen, um aktuelle Spiele zu spielen? Wer würde ein 7 Jahre altes Auto kaufen und Sicherheitsstandards von heute erwarten? Wer würde 7 Jahre alte Winterreifen benutzten? Wer wäre so hirnverbrannt, mit 7 Jahre alten Kondomen in einen geschlechtlichen Zweikampf zu ziehen? Mit Sicherheit kein vernünftig […]
Kommentar des Tages
Linux-Server unter 30 Minuten
So, in unter 30 Minuten hätte ich einen Server mit Ubuntu 8.10 eingerichtet. Wenn ich keine Updates installiert hätte und in der VM den PAE-Modus gleich gefunden hätte.
The Monster is loose
Bluetooth unter Linux
Ich weiss, ich bin spät dran, mit Bluetooth und so. Und ich hab ja auch immer noch 8.04 installiert. Aber da O2 sein Bonusprogramm schließt, habe ich mir für mein vorhandes Restguthaben einen kleinen USB-Bluetooth-Adapter bestellt. Und nachdem ich die Bluetooth-Sachen, die ich einst deinstalliert hatte, wieder re-installiert habe, war ich erstaunt wie verdammt schnell […]
Virtuelle Desktops
Frank Helmschrott fragt nach der Benutzung von virtuellen Desktops/Spaces, nach dem ob und wie. Boris Stumpf hat schon darauf geantwortet, wie er das unter Linux handhabt, und wie er das bei dem großen Bunten OS aus dem sonnigen Redmond vermisst. Bei mir sieht das eigentlich ähnlich aus wie bei Boris, ich benutze die Desktops als […]
Technik vs. Recht: Radiotatort
Ich mag ja Hörspiele und auch Krimis, und und auch ÖR-Fernsehen ist oft weniger schlecht, als behauptet. Und Tatort mag ich ja auch. Also fand ich die Sache mit dem Radiotatort echt super. Folge runterladen, auf den MP3-Player schieben und morgens im Bus hören. Ich frage mich, was soll das? Und hat euch noch keiner […]
Webtechnologie auf dem Desktop – Die Zukunft mit Gnome3
Noch ist GNOME 3 ja weit weg, doch erste „Schlagzeilen“ macht das Projekt schon: bei roitberg.net habe ich einen Screenshot von einem Gnome-Theme auf Basis der GTK-CSS-Engine gesehen gefunden. Den Blogeintrag und den Screenshot gibt’s beim GNOME Theming-Blog. Zusammen mit der Tatsache, das GNOME auch heute schon der erste (und soweit ich weiss, bislang auch […]