Mal wieder etwas techniklastiger.
Themen: Secrets of the Browser Developer Tools; Ajax in WordPress-Themes und -Plugins „Link-Ecke #49“ weiterlesen
Web & Agil.
Mal wieder etwas techniklastiger.
Themen: Secrets of the Browser Developer Tools; Ajax in WordPress-Themes und -Plugins „Link-Ecke #49“ weiterlesen
Ich habe es getan: Ich habe das Plugin, welches ich neulich zum Preview hier verlinkt habe, veröffentlicht. So sieht es mit TwentyEleven, wenn das Plugin benutzt wird:

Die Benutzer-Dokumentation zum Plugin ist dürftig, aber vollständig ;-)
Ich war dabei. Am Spalterparteitag in Offenbach (#offenbings). Mit einem gut gelaunten @DirkMueller und @razze, @sparta644 und einer schokisüchtigen @nad_no_ennas. Es war eine interessante Erfahrungen auf der Bundesebene und der bisher medial am besten abgedeckte Piratenparteitag. Außerdem war der Parteitag von einigen TO-GO-Trollen abgesehen, recht produktiv und straight forward.
Als Kind habe ich Udo Lindenberg gehasst. Es war schon irgendwie persönlich. Anfang der 90er nölte Lindenberg sein „Ein Herz kann man nicht reparieren“. Aufgrund meiner zu diesem Zeitpunkt 4 Jahre zurückliegenden OP am offenen Herzen konnte ich mit „Herz reparieren“ was anfangen.
Die Metaphorik des Textes erschloss sich mir jedoch nicht, ich nahm den Text wörtlich und fühlte mich von der Welt, meinen Eltern und den Ärzten verarscht. Oder von Lindenberg. Hatte man mich doch operiert und nach Monaten als mehr oder weniger „geheilt“ entlassen. Gut, das mit dem Schulsport und so, mit dem Aufpassen auf das Mund-Nase-Dreieck. Aber ansonsten war ich relativ gesund.
Ich habe mit einem reparierten Herzen gelebt (und tue es übrigens immer noch). Irgendjemand hat also gelogen. Vermutlich war es Lindenberg.
Nachdem ich meine Probleme bezüglich Filter und Shortcodes gelöst habe, stelle ich das „fertige“ (0.1) Plugin vorab auf Github bereit, um einen Review-Zeitraum von ca. 1 Woche zu haben, bis ich das Plugin im WordPress Plugin Repository anmelde.
Die Funktion ist im Prinzip einfach erklärt: Nutzt man den Shortcode „[update]“ oder „[update title=“mein titel“]“, werden Links zu den Update-Abschnitten automatisch am Beginn des Postings eingefügt.

Anmerkungen, Fragen? Ich bin kein PHP-Experte, daher darf man mir gerne schlechten / unperformanten Stil vorwerfen, ich passe sowas gerne an. Fehler bitte im Bugtracker von Github melden.
Update 2: Und noch ein Bugfix.
codex.wordpress.org/Shortcode_API
do_shortcode()is registered as a default filter on ‚the_content‘ with a priority of 11.
Das sollte bedeuten, wenn ich einen Filter wie in codex.wordpress.org/Function_Reference/add_filter beschrieben mit
<?php add_filter( 'the_content', 'meine_filter_function', 12 ); ?>
einfüge, sollte der Filter erst nach den Shortcodes ausgeführt werden, anstatt wie standardmäßig, wenn die Priority mit 10 eingestellt ist, davor, sollten sich meine Probleme erledigt haben.
Ich prangere die mangelnde Doku in diesem Bereich an.

Themen: Interaction Design; eBooks; Sicherheitskräfte in der U-Bahn; Ninite Installer „Link-Ecke #48“ weiterlesen
In Anbetracht der letzten 2 Tage frage ich mich echt, wo das noch hinführt. Vielleicht sollte beim Autokauf in Zukunft der Führerschein verlangt werden. Vorgestern Drängler und Idioten, die bei 160 Km/h auf 1-2 Meter Abstand auffahren und dann drängeln und Lichthupe machen. Auf einer 2-spurigen Autobahn, auf der man gerade auf der Überholspur fährt (berechtigt).
Heute morgen haben wir dann festgestellt, dass wir Spiegel an Spiegel eingeparkt wurden. Morgens um 5 besonders lustig, wenn man noch ne Frostschutz-Folie auf der Scheibe hat und vorfahren muss, um die Folie entfernen zu können.