Updates, Updates, Updates

Krank bin ich, und da hab ich mir gedacht, kann ich auch ruhig mal mein altes Hardy auf Intrepid aktualisieren. Backups hatte ich ja gemacht, also los.

Hat auch alles ganz gut geklappt, auf den ersten Blick. Der Mauszeiger ist bei rechenintensiven Vorgängen und scheinbar bei Videooverlay verschwunden. Abhilfe: EnvyNG gestartet und anstelle des neuesten Treibers den empfohlenen Treiber installiert.

Mein Lieblings-Shortcut „Start+E“ (bekannt aus dem M$-OS), mit dem ich auch unter Linux Nautilus startete, funktionierte nicht mehr. Nur ein bisschen Rumprobieren mit dem Compiz-Manager, mit dem ich das unter Custom Commands bisher verwaltet habe, und dem Gconf-Editor brachte die Lösung: apps»gnome_settings_deamon»keybindings und da unter „home“ „<Mod4>e“ eintragen und die Einstellung aus Compiz zu entfernen, dann funktioniert es wieder. Interessant daran ist, dass der „Start+r“ mit dem ich ein Terminal starte, und der über den Compiz-Manager konfiguriert ist, weiterhin funktioniert.

Nebenbei habe ich dann heute meine Feedburner-Feeds zu Feedburner-Google-Accounts migriert und festgestellt, dass ab Ende Februar, wenn alle nativen FB-Accounts zu Google transferiert wurden, für keinen mehr die Seitenstatistiken zur Verfügung stehen. Das wird in Zukunft nur über Google Analytics funktionieren. Schöne Sch****. Dabei fand ich die FB-Seitenstatistik immer sehr aufschlussreich gegenüber der Analytics-Auswertung. In der Transfer-FAQ steht dazu nur folgendes:

Are there any features that are not available at feedburner.google.com?

There are two features that we are retiring from all versions of feedburner: Site Stats (visitors) and FeedBurner Networks.

We have decided to retire FeedBurner website visitor tracking, as we feel Google already has a comparable publisher site analytics tool in Google Analytics. If you do not currently use Google Analytics, we recommend signing up for an account. We want to stress that all feed analytics will remain the same or be improved, and they are not going away. […]

Ich finde es sehr ärgerlich. Und zusammen mit der Unfähigkeit meines Hosters, eine Plattform bereitzustellen, auf der Piwik läuft, ein fetter Rückschritt.

Eine Antwort auf „Updates, Updates, Updates“

Kommentare sind geschlossen.