***
Kleiner Hinweis vorweg: Wer momentan nicht den FF3b5 nehmen möchte (Designer, Leute mit vielen Plugins etc…), sondern den FF2 und das, ohne sein Profil zu zerhauen, der mache foldendes im Terminal, bevor er den Firefox zum ersten Mal in Hardy startet:
user@host:~$ sudo rm /usr/bin/firefox
user@host:~$ sudo ln -s /usr/lib/firefox/firefox-2 /usr/bin/firefox
Damit wird der Firefox 2 über den Symlink „firefox“ aufgerufen. Das ganze setzt natürlich einen installierten Firefox 2 voraus.
***
Okay. Hardy läuft. Mittlerweile auch einigermaßen stabil. Was mir dabei so aufgefallen ist:
- Das Benutzeralbum (aka „Gnome face browser“) fehlt
- Grafikfehler bei den transparenten Panels (kurz nach dem Einloggen)
- Komische Symbolgrößen in den Panels. Bei einer Panelbreite bzw. -höhe von 25 Pixeln ist z.B. das Mülleimer-Icon zu groß
- Das Numpad funktioniert nicht so wirklich zuverlässig. Es steuert meinen Mauszeiger.
- Amarok und gleichzeitig Warsow laufen lassen geht nicht – soundmäßig. Das zuletzt gestartete Programm hat keinen Sound.
- Tastenkombos sind teilweise nicht mehr da (Compiz)
- Das CSSM-Profil ist bei den Desktop-Einstellungen nicht mehr auswählbar, was bei temporärer Arbeit ohne Compiz zu blöden Wursteleien mit der Konfiguration desselben führt.
Für das eine oder andere Problem habe ich auch Lösungen parat:
- „
sudo add-shell /bin/bash
“ behebt das Problem (bei mir nur temporär) - Panels auf 24 Pixel stellen um das kleinere Symbol zu bekommen
- Für das Numpad unter System » Einstellungen » Tastatur den Reiter „Maustasten“ auswählen und den Haken entfernen. Kann man auch gleich in dem Eingabefeld unten sehen, dass es funktioniert.
- Den Soundbug mit Amarok und beispielsweise Warsow:
- Amarok bekommt in den Einstellungen xine als Engine und alsa als Modul
- Im Warsow-Skript fügt man die Zeile „
export SDL_AUDIODRIVER=alsa
“ ein. Ich habe das in Zeile 10 gemacht
- Im Tool CSSM die Tasten-Einstellungen neu setzen
Im großen und ganzen ist das alles nichts, was ein „normales“ Produktivsystem behindert, aber für ein LTS meines Erachtens auf jeden Fall ziemlich übel. Und Firefox 3 Beta 5 sollte sich demächst auch erledigt haben.