Warum die CSS-Evangelisten doch gar nicht so falsch liegen

Neulich bei Technikwürze: Die 13 Punkte des Mike Davis und warum Tabellenlayout angeblich und womöglich doch gar nicht so schlecht ist. Im Podcast gab es eine Diskussion um die Denkanregung, doch mal über den blinden „CSS-Evangelismus“ nachzudenken. Der Originalartikel findet sich ebi isolani: „The shallowness of CSS evangelism„. Gerade im Bereich Traffic wird auch in …

Handy personalisieren für Anfänger: Hintergrund selbst basteln

Wer sein Handy liebt, der verschönert es. Oder so. Natürlich kann man bei Jamba und Co. schicke Hintergründe herunterladen für sein Handy. Allerdings hat dann unter Umständen ein Abo an der Backe, dass auf eine Stop-SMS nicht reagiert, so wie es meiner Schwester passiert ist. Um so etwas zu vermeiden kann man sich mit ganz …

Webtechnologie auf dem Desktop – Die Zukunft mit Gnome3

Noch ist GNOME 3 ja weit weg, doch erste „Schlagzeilen“ macht das Projekt schon: bei roitberg.net habe ich einen Screenshot von einem Gnome-Theme auf Basis der GTK-CSS-Engine gesehen gefunden. Den Blogeintrag und den Screenshot gibt’s beim GNOME Theming-Blog. Zusammen mit der Tatsache, das GNOME auch heute schon der erste (und soweit ich weiss, bislang auch …

Design mit Linux am praktischen Beispiel

Ich möchte jetzt auch nicht zu viel verraten und die Erwartungshaltung ins unermessliche steigern, aber ich möchte es mir nach dem aktuellen Stand der Dinge nicht nehmen lassen, mal eine kleine Vorschau auf das neue Theme zu geben. Das neue Theme wird nicht ganz so grell, eher mit einem stumpferen Blau. Darüber hinaus wird es …

Leg Dich mit den Besten an!

Mag sein, dass es für den einen oder anderen schon etwas länger her ist, dass sie es erfahren haben, für andere ist es vielleicht neu: Bei commandshift3.com kann man seine (automatisch von der Seite erstellten) Screenshots wie bei „hot or not“ gegen andere antreten lassen, dass heisst: Du bekommst zwei Seiten gezeigt und musst entscheiden …

Tools of Trade – Mein Werkzeug

Vor ca. acht Monaten habe ich mir ein Herz gefasst und meinen Rechner zuhause im Selbstversuch auf Linux umgestellt. Vor 6 Monaten habe ich mein Windows das letzte Mal gebootet. Hauptsächlich ist der Desktop-Rechner für mich Multimedia-Center (Musik, Filme) und Internet-Zugangspunkt, allerdings benutze ich auch diesen Rechner als Arbeitsgerät für Design und Programmierung. Unter Linux.