Da ärgert man sich über das HTML5-Boilerplate im Entwicklungsverzeichnis, weil es immer 500er produziert, dann stellt man irgendwann fest, dass es bloß daran lag, dass das mod_userdir als default ein AllowOverride None benutzt.
Kategorie-Archive: Projekte
Das Web, CSS, Browser und (k)ein Fahrplan?
Ich habe mich in der letzten Zeit mal wieder intensiver mit Browsern und ihren Fähigkeiten auseinandergesetzt. Die Themen HTML5, CSS3 und Erleichterungen beim Schreiben von CSS waren für mich dabei sehr zentrale Elemente.
Piwik und Google Instant Search
Nein, das ist kein Anzeigefehler. Die betreffende Person hat via Google und der Enter-Taste nach dem angezeigten Begriff („password dreambox 800“) gesucht. Auf meinen Wunsch hat die Person dann nach „Sencha Touch“ gesucht und den Artikel angeklickt. Ohne im Google-Formular Enter zu drücken (sprich: mit Google Instant).
Warum 1-click-Software-Installationen eine eher schlechte Idee sind
Einer meiner Kunden möchte eine zusätzliche Internetseite lauchen und diese auf WordPress aufbauen, da auch Mitarbeiter einfach damit arbeiten können. Zugegeben: Die Verwaltung von DokuWiki kann man auch als eher schwierig empfinden, muss man aber nicht. Diejenigen meiner Kunden, die DokuWiki bisher einsetzen sind zwar schon lange „User“, in die Schublade der „HTML-Schreiber“ oder „Wikipedia-Autoren“ …
„Warum 1-click-Software-Installationen eine eher schlechte Idee sind“ weiterlesen
jQuery mobile 1.0 Beta 2
Seit der Aplha 2 verfolge ich jQuery mobile und bin immer wieder erfreut, wenn eine neue Version ansteht. Dieses Mal die Beta 2, die Beta 3 ist auch schon angekündigt. Neuerungen: Vereinfachtes DOM-Modell Support von Symbian 3 als B-Grade (Alles, außer Ajax-Pageloading) WebOS 3.0 als A-Grade eingestuft Honeycomb als A-Grade eingestuft Widgets sind unabhängig voneinander …
WP-Piwik und WordPress 3.2
User, die das WP-Piwk-Plugin einsetzen, dürften sich (wie ich) über den Nebeneffekt von nicht auf- bzw. zuklappbare Widget-Boxen auf dem Dashboard ärgern. Abhilfe schafft die Deaktivierung der Zeile: // postboxes.add_postbox_toggles(‚wppiwik‘); Dann klappt alles wie gehabt. Fehler ist ein durch WP-Piwik doppelt vergebenes toggle-Event, das offene Boxen auf und geschlossene Boxen geschlossen lässt. Der Autor ist …
Projekt: Energydrinks
Ich möchte an dieser Stelle gerne etwas über mein Projekt, eine Sammlung von Energydrinks, ihren Daten, Zutatenlisten, Packungsdesigns. Derzeit befinden sich in dem Wiki 33 Bilder und 43 Drinks (Kaffee mitgerechnet) mit Daten, die meisten davon auch mit Bildern, leider nicht alle, bei einigen Drinks gibt es durchaus mehrere Bilder (von den verschieden Varianten), allerdings …
3 Frameworks für das mobile Web – Der Mobile Framework-Battle
Anlässlich meiner intensiven Beschäftigung mit mobiler Webentwicklung habe ich mich mal mit den bekanntesten Frameworks für mobiles Web auseinandergesetzt. Der objektive Teil Sencha jQuery Mobile jQTouch Basis Ext.js jQuery jQuery Größe 200Kb JS ca. 300kb CSS 45Kb JS 82Kb jQuery 1.5 40Kb CSS 35Kb JS 82Kb jQuery 1.5 23Kb CSS Plattformen iPhone/iPad/iPod, Android, Blackberry 6 …
„3 Frameworks für das mobile Web – Der Mobile Framework-Battle“ weiterlesen
Wahlkampf-Flyer und Zeitungsanzeige zur Kreistagswahl
Auch wenn es dieses mal keine bezahlte Projektarbeit sondern freiwiller Dienst, den ich gerne getan habe, sei an dieser Stelle auch mal erwähnt, was hier noch so „nebenbei“ entstanden ist und warum mich einige so selten gesehen haben. Das ganze entstandene ist/war Teil des Wahlkampfes zur Kommunalwahl 2011 der Kinzigpiraten, des Kreisverbandes Main-Kinzig der Piratenpartei …
„Wahlkampf-Flyer und Zeitungsanzeige zur Kreistagswahl“ weiterlesen
Usability-„Studie“ Android vs. iOS
Ich habe ja derzeit die Notwendigkeit, iOS auf dem iPad und iPhone, als auch Android zu bedienen, um eine mobile Webseite zu entwickeln. Dabei stelle ich fest, dass das iOS 3 ziemlich unbedienbarer Scheiss ist und auch Version 4 zwar besser, aber teilweise immer noch bescheiden ist. Allem voran ist die universelle „Zurück-Taste“, die fehlt, …