Weil wir lieben was wir tun und gerne unser Wissen teilen. Wir sind auf interessante Diskussion und Feedback gespannt.
Kategorie-Archive:Projekte
Wie Grunt meinen Workflow für WordPress-Themes verbessert hat
Vorweg: Es geht hier nicht um Freie Themes, die über das WordPress-Repository laufen, sondern um kundenspezifische Themes, die nur via Datei verteilt werden. (Das macht es unter Umständen auch für Entwickler von Premium-Themes interessant). Wie arbeite ich und womit? Ich arbeite mittlerweile extrem gerne mit LESS und das war der Grund, warum ich Grunt überhaupt …
„Wie Grunt meinen Workflow für WordPress-Themes verbessert hat“ weiterlesen
grunt – die Lösung für mein Problem
Holla. Das grunt.js bietet mit den Modulen grunt-contrib-watch und grunt-contrib-less genau das, was ich immer gesucht habe für WordPress-Projekte. /*global module:false*/ module.exports = function(grunt) { // Initialisiert Grunt mit den folgenden Projekteinstellungen grunt.initConfig({ less: { development: { options: { paths: [„less“] }, files: { „style.css“: „style.less“ } }, production: { options: { paths: [„less“], compress: …
DokuWiki als Autorentool
Mit einem aktuellen DokuWiki, 3 Plugins und LibreOffice hat man ruck-zuck ein spitzenäßiges Redaktionssystem für das Schreiben eines Buchs. Aber dazu kommt nach Abschluss der laufenden Projekte dann ein ausführlicherer Bericht.
WP Archive Chart – Status
Ich befinde mich nach einer Anregung aus dem Forum von WordPress bei dem Plugin WordPress Archive Chart in der „Alles bis auf den Header wird komplett neu zusammengeschraubt“-Phase. Da gibt’s demnächst also auch ein paar Neuerungen.
leDashboard Update
Ich finde ja immer noch recht wenig Zeit, aber ich habe in dieser Zeit bisher noch ein paar nette Dinge eingeschraubt: Ein meiner Meinung nach sehr schickes Login-Formular mit User-Handling, stellenweise eine bessere Überprüfung der JSON-Daten und die Loading-Animation habe ich mit der spin.js-Bibliothek ersetzt. Das Handling von neuen Usern schiebe ich noch ein bisschen …
Wenn man zu faul ist, Kalenderwochen zu zählen…
CSS-Chatbubbles
Aktueller Stand von leDashboard
Man wundert sich vielleicht, dass es im Github Repo scheinbar sehr still ist, Fakt ist aber, dass dort aktuell wieder größere Arbeiten stattfinden, allerdings nur in einem abgelegten Branch, in dem ein User-Authentifizierungs-Mechanismus einbebaut wird. Damit bewege ich mich stark auf eine Version 1 zu, die dann auch ohne .htaccess o.ä. hostbar sein wird ohne …
Webkit ist nicht „jeder Browser“
Ich frage mich immer noch wie Sencha ihren Website-Titel rechtfertigt: JavaScript Frameworks for Desktop & Mobile. Build HTML5 Apps for Any Browser. Es gibt schließlich auch andere Browser als Webkit. Die werden vermutlich auch der mobile==iPhone Meinung sein…