Mit einem aktuellen DokuWiki, 3 Plugins und LibreOffice hat man ruck-zuck ein spitzenäßiges Redaktionssystem für das Schreiben eines Buchs. Aber dazu kommt nach Abschluss der laufenden Projekte dann ein ausführlicherer Bericht.
Archlinux und ich
Ich bin ja prinzipiell ein Freund des Ausprobierens neuer Dinge. Archlinux wird ja gerne mal als „leichtgewichtige“, flexible Distribution angepriesen.
Das ist sie wohl. Ich habe in einer VM mal einen Install-Prozess durchgespielt. Archlinux und ich, wir werden so schnell wohl keine Freunde… Das ist mir dann doch zu leichtgewichtig irgendwie. Kein Installer und für meinen Geschmack zu viel Handarbeit.
Ich schätze an Linux zwar, dass man sich die Arbeit machen kann, wenn man will, aber ich will Sie mir nicht machen, wenn ich nicht muss. Mal gucken ob ich meinen Rechner irgendwann mal auf Debian umrüste… Wheezy hat ja mittlerweile einigermaßen aktuelle Software inkludiert.
Ein Kunde ist kein Qualitätsbeauftragter
Wenn ich Kunde bin, bin ich Kunde. Ich bezahle und erwarte eine entsprechend eines Kauf- oder Dienstleistungs- oder Werks- oder was-auch-immer-Vertrages eine Gegenleistung.
Ich bin kein Beauftrager für Prozessmanagement oder Qualitätsmanagement. Die bekommen Geld dafür, dass sie Missstände und Schieflagen in entsprechenden Bereichen aufdecken. Allerdings scheinen gerade große Firmen das mittlerweile anders zu sehen.
Liebe Bauer KG,
ihr schreibt mir Mails mit Entschuldigungen, dass da was schief gelaufen (Untertreibung des Jahres) ist. Schön. Wie soll ich das denn glauben, wenn ich danach einen Anruf bekomme, in dem mir mitgeteilt wird, dass ich das Abo frühestens ab dem 1.1.2013 bekomme, aber sich der Ausgabenpreis erhöht und damit auch der Abopreis?
Ich meine, immerhin ruft ihr mich vorher an. Okay. Aber nach der Vorgeschichte? Ihr lasst die Leute Abos zu niedrigen Preisen abschließen, wenn ihr bereits wisst, dass ihr die Preise kurz darauf auch für Bestandskunden erhöht? Ohne darauf hinzuzuweisen?
Das, liebe Bauer KG, grenzt meinem Empfinden nach an Betrug. Und wenn es daran liegt, dass ihr meine Bestellung verschlampt hat, wirkt das nicht nur betrügerisch, sondern absolut Scheisse. Ihr baut Mist, ich zahle dafür Hotline und soll dann noch ein teureres Abo bekommen? (Ja, ich weiss, dass das in den AGB geregelt ist. Mit Kündigungsrecht ab 10% – lachhaft)
Nein Danke.
Servicewüste Deutschland – November 2012 (H&M, Bauer KG)
Für das Geld, dass ich bestimmten Unternehmen bezahle (oder auch bezahlen will), erwarte ich eigentlich auch eine bestimmte Behandlung. Nicht jeder kann mir rote Teppiche ausrollen, das ist mir klar. Aber ein gewisses Maß an Wertschätzung erwarte ich schon, also nicht zwingend „Servicewüste Deutschland – November 2012 (H&M, Bauer KG)“ weiterlesen
Teekannencasting
Eine Teekanne zu finden mit ein paar wenigen, bestimmten Eigenschaften:
- Aus Glas
- keine bauchige Kanne, sondern einigermaßen gerade (einfacher zu spülen)
- ohne Tülle
- für einen Liter Wasser oder mehr
- am liebsten mit Edelstahldeckel
- aus der man schütten kann, ohne wahllos zu verschütten
- ohne inklusives Stövchen (die sind i.d.R. nämlich so geformt, dass keine andere Kanne draufpasst)
- mit einem Griff aus Glas oder Metall, gut befestigt
- mit flachem Boden für ein bereits vorhandes Stövchen geeignet
- unter 50€ (das ist absolute Schmerzgrenze)
ist schwerer, als man so denkt. Am Ende hab ich nun doch eine IKEA-Kanne, denn bei allen Kannen, die ich gefunden habe und bei denen die ersten 8 Punkte hinreichend erfüllt waren, wurde meine preisliche Schmerzgrenze um rund das doppelte überzogen. Beu der Teekanne „Riklig“ stimmt für mich die Mischung zwischen Preis und Kompromiss.
WP Archive Chart – Status
Ich befinde mich nach einer Anregung aus dem Forum von WordPress bei dem Plugin WordPress Archive Chart in der „Alles bis auf den Header wird komplett neu zusammengeschraubt“-Phase. Da gibt’s demnächst also auch ein paar Neuerungen.
Link-Ecke #64
- IPv4 – der Umwelt zuliebe!
- dōmo: Markup, style, and code in one language
- CSS triangle generator
- CSS Transitions
- Airbnb JavaScript Style Guide – „Style Guide“ ist hier etwas zu schwammig, es geht um Perfomancesteigerung des JS-Code durch die richtige Coding-Technik
leDashboard Update
Ich finde ja immer noch recht wenig Zeit, aber ich habe in dieser Zeit bisher noch ein paar nette Dinge eingeschraubt: Ein meiner Meinung nach sehr schickes Login-Formular mit User-Handling, stellenweise eine bessere Überprüfung der JSON-Daten und die Loading-Animation habe ich mit der spin.js-Bibliothek ersetzt.
Das Handling von neuen Usern schiebe ich noch ein bisschen vor mir her… Für Anmerkungen und Pull-Requests: Her damit!
Ein erweiterbarer Stift- und Kabelhalter
Ein einfacher, erweiterbarer Stift- und Kabelhalter ist fix selbstgebaut mitein paar Klorollen und ein paar Foldback-Klammern… Das ist quasi eine aufgemotzte Version von Caschys Klorollentipp. Und ja, Fokus liegt hier mehr auf „mehr Kabel als Stifte“.

