Ein Server mit der Eee Box und Ubuntu #3 – DynDNS

Da ich den Server extern zur Verfügung stelle, brauchte ich ein entsprechendes Konzept. Mein Gedanke war die Errichtung einer Subdomain-Struktur: xyz.dyndns.org projektverwaltung.xyz.dyndns.org projektabc.xyz.dyndns.org Das ganze sollte über vhost-Configs abgedeckt werden. Jetzt fehlt mir leider eine qualifizierte Übersicht über die DynDNS-Dienste, die in der Fritz!Box vorkonfiguriert sind und die über eine Wildcard-Option verfügen. Auch wenn man …

Ein Server mit der Eee Box und Ubuntu #2 – Netz

Das Einrichten des WLANs war etwas komplizierter als angenommen, immer ging es überhaupt, sprich: Ein Treiber war vorhanden, eine Anleitung auch. Sicher gibt es einfacherere Dinge, als den Treiber für eine RALink RT2860 zu installieren, aber das geht dann auch, wenn man ein paar einfache Dinge beachtet. Da ich mich nicht auf meinen DHCP verlassen …

Ein Server mit der Eee Box und Ubuntu #1 – Installation

Okay. Es mag viele geben, die jetzt fragen, warum ausgerechnet die Eee Box? Die Antwort ist eigentlich einfach: Ich will mir keinen vServer mieten, einen Rootserver noch weniger. Datenhaltung zuhause ist mir in manchen Fällen wichtig. Für die Eee Box habe ich mich aufgrund eines verdammt guten Angebotes und ihrem niedrigen Stromverbrauch entschieden. Dazu kommt …

Tweets und Dents unter Windows und Linux

Twitter. Hat (fast) jeder schonmal gehört. Bei Identi.ca wirds schon deutlich lichter. Ich benutze (seit neuestem wieder) beides, nachdem ich lange nur bei Identi.ca unterwegs war. Twitter und Identi.ca – In welche Richtung sende ich? Die Frage ist ganz einfach zu beantworten. Ich verwende die von Identi.ca bereitgestellte „Twitter-Bridge“. Das heisst, alle Nachrichten, die ich …

Firefox 3.5 – Was sich sonst noch so geändert hat

Nachdem ich mich ja schon zum Firefox 3.5 geäußert hatte, sind mir noch ein paar Kleinigkeiten aufgefallen. Sehr interessant ist folgendes: Ich kann eine Seite mit „Strg + F5“ neu laden und dabei den Cache für die Seite leeren. Bisher funktionierte das auch mit dem Halten des Strg-Buttons und einem Klick auf das Reload-Icon. Im …

Firefox 3.5 – Mein Fazit

Hochgeladen unter CC-BY-NC-SA von  Sparrow* Unbeachtet des JS-Exploits, der für den FF 3.5 kursiert, ist der Firefox unter Linux und unter Windows extrem schnell. Positiv unter Windows (Firma) war der Eindruck der Startzeit. Fenster (z.B. Popups) sind im Prinzip direkt auf, der alte 3.0 hat da immer irgendwie ne Ruhepause gebraucht, um ein Window-Handle zu …

Noch ein Grund…

Bei der am Dienstag abgehaltenen Wahl des Direktkanidaten der Piraten zum Wahlkreis MKK, musste ich wieder einmal feststellen, welche Vorteile so ein modernes Linux-System haben kann. Unter Vista ist es unserem Direktkandidaten nicht gelungen ohne CD einen Samsung ML-1640 einzurichten, die Versuche, die (nagelneue) CD mit dem Treiber zu lesen hat auch nicht funktioniert. Ergebnis …

WLAN unter Linux

Ich frage mich das schon die ganze Zeit, aber mein WLAN-Treiber scheint irgendwie schwächer zu sein als das Windows-Pendant. Ich finde vom Esstisch aus zum Beispiel das offene WLAN unseres Vermieters nicht, mit dem Handy und dem Notebook eines Freundes dagegen schon. Ein wenig ärgert mich das schon, wenn ich ehrlich bin. Ich frage mich, …

Ubuntu auf dem Notebook reloaded

Ich habe mir die Arbeit gemacht, mein Notebook mit Jaunty komplett neu aufzusetzen. Mit verschlüsseltem LVM und darauf verschlüsseltem home-Verzeichnis. WLAN geht, Bildschirm geht, 3D-Effekte funktionieren, Sprache usw. alles richtig. Allerdings ist die WLAN-Verbindung extrem langsam (gewesen). Das trat auch nach dem Update auf Intrepid auf und ist die Folge einer mir nicht nachvollziehbaren Einstellung, …

Pidgin mit eigenem Launchpad-PPA

Pidgin, der Instant Messanger, der sich bisher unter Ubuntu nur mittels Selbstkompilierung updaten ließ, bietet seit kurzem ein PPA bei Launchpad an. Sehr lobenswert. Wenn ich es demnächst mal hinbekomme, meinen Rechner mit Jaunty neu aufzusetzen, werde ich auf das PPA zurückgreifen, mein Test heute war auch nicht wirklich erfolgreich. Dann hab ich’s lieber schnell …