Aus aktuellem Anlass.
Kategorie-Archive: Piraten und Politik
Wie sich die Regierung von Pharmakonzernen lenken lässt
Ich brech ins Essen wenn ich mir angucke, was hier abgeht mit den Pharmaunternehmen, da brauch ich mich über Ärzte, die mir (unnütze?) IGeL-Maßnahmen und ähnliches aufschwätzen empfehlen auch nicht wundern. Einem Änderungsantrag der Koalitionsfraktionen zur geplanten Neuordnung des Arzneimarkts zufolge soll der Gemeinsame Bundesausschuss von Ärzten, Krankenkassen und Kliniken neue Mittel nur dann von …
„Wie sich die Regierung von Pharmakonzernen lenken lässt“ weiterlesen
Unter den Blinden ist der einäugige ein König™, heute: Thomas de Maizière
Da bekommt die Regierung noch vor der Ausgabe des ePA gezeigt, das das Teil unsicher und total easy zu hacken ist und damit eine Gefahr für jeden wird, der ihn besitzt und dann stellt sich ein Innenminister hin und sagt folgenden Satz: Irgendwelche Hacker mögen immer irgendwas hacken können, aber, ähm, die Zuverlässigkeit und Sicherheit …
„Unter den Blinden ist der einäugige ein König™, heute: Thomas de Maizière“ weiterlesen
Das zweite Maß
Ministerpräsident Stefan Mappus (CDU) lehnte eine „reflexartige Debatte“ über das Waffenrecht ab. Zunächst müssten alle Informationen in aller Ruhe analysiert werden, sagte er. Wolfgang Bosbach von der CDU sagt: „Wegen einer solchen Tat kann man nicht Millionen von Sportlern die Ausübung ihres Sports verbieten.“ Komisch. Wenn ein junger Mann an seiner Schule um sich schießt …
Rückkehrgruseln
Nachdem ich runde 1,5 Wochen quasi nur die Top-Nachrichten von SPON verfolgen konnte, kam mir gestern und heute die Galle hoch, nachdem ich die ersten „Schlagzeilen“ auf meiner subjektiven Nachrichtenblogauswahl gelesen hatte. Die Geschichten über die Atomausstiegsverträge und die Pharmagesetze werde ich mir nochmal genauer anschauen, aber das was ich davon bis jetzt so gehört …
Piratensommerfest 2010
Schön war es, das Sommerfest der Piraten 2010. Das Wetter war heiter bis mies, Leute waren für ein hessenweites Fest meiner Meinung nach zu wenige da, aber das sollte die Laune nicht trüben. Das Bild vom Lagerfeuer war das letzte, das ich gemacht habe, bevor wir (Frau Schatz und ich) uns leider relativ früh auf …
Verdächtig weil verdächtig?
Der Artikel „Der kurze Weg zum Superkriminellen“ von Udo Vetter sagt genau das aus, was ich auch neulich beim Thema De-Mail und „Sicherheit“ schrieb: Was waren die Gründe für den Staatsanwalt, von erhöhter krimineller Energie und konspirativem Vorgehen zu sprechen? Nun, es war festgestellt worden, dass mein Mandant auf seinem Rechner TOR nutzen kann. Außerdem …
Warum die De-Mail und der E-Postbrief und ihr Scheitern so wichtig sind
Neulich am Stammtisch hatten wir eine kleine Diskussion darüber, warum DE-Mail so stark beworben wird, trotz aller bekannten Fehler und Lücken und trotz bereits erfolgreicher Systeme wie PGP und GPG. Meine Meinung hat vielleicht etwas von Verschwörungstheorie, aber dennoch: Es geht meiner Meinung nach nicht darum, die Mails/Briefe vertraulich zu bekommen. Für den (unbedarften) Endkunden …
„Warum die De-Mail und der E-Postbrief und ihr Scheitern so wichtig sind“ weiterlesen
So kommt ihr nie wieder auf einen grünen Zweig
Dabei wollte ich bloß das offizielle Video gucken und keine bei Youtube hochgeladene Raubmordkillerkopie. Die haben aber dann wenigstens funktioniert. Noch Fragen zur Überlebensstrategie der Musikindustrie? „Der Konsument als Mensch zweiter Klasse“ Das ist kein Konzept, dass auf mittel- bis langfristige Sicht gut gehen kann.
Niemand hat die Absicht diese Bilder zu speichern
Vor wenigen Tagen meldete der Flughafen Manchester, sein Nacktscannertest sei erfolgreich verlaufen – nun sollen auch in Deutschland Tests anlaufen. — heise.de So weit ist es nun gekommen. Von wegen de Maizière wäre ein Fortschritt gegenüber Schäuble. Er macht das ganze nur etwas freundlicher, das Ergebnis wird aber das gleiche sein. Man könnte soweit gehen …
„Niemand hat die Absicht diese Bilder zu speichern“ weiterlesen