Die Bundesregierung schimpft auf China, das IOC schimpft auf China, wegen der Zensur und der Verletzung von Menschenrechten und eingeschränkter Pressefreiheit. Selbst die Amerikaner schimpfen ob der vorgegebenen Jubelperserkeit in Werbung Amerikanischer Unternehmen und der vorgeschriebenen Berichterstattung. Aber wer im Glashaus sitzt…
Kategorie-Archive: Recht und Unrecht
P2P-Nutzer abmahnen – eine Steueroase?
Ich frage mich gerade, ob Schadensersatzzahlungen eigentlich steuerfrei sind. Denn, wären diese Schadensersatzzahlungen steuerfrei, würde sich das Abmahngeschäft nicht nur für die Anwälte lohnen. Denn wenn ich mit einem kopierten und erwischten Song das 2000-fache bekomme, was ich im Ladenverkauf dafür bekäme, das nicht einmal mit den Künstlern sondern nur mit den Anwälten „teilen“ müsste, …
Ein kleines Musikermärchen
Gerade eben bei Jeriko habe ich ein Märchen von einer kleinen Band, die auszog um erfolgreich zu werden gelesen. Und was soll ich groß sagen? Ich find’s gut.
Internetsperrung in der Bananenrepublik Deutschland: bei Download offline
Nun gut, unser Kulturstaatsminister, seines Zeichens scheinbar Marionette der Content-Industrie, verlangt nun Internetsperrung von Urheberrechtsverletzern. Unabhängig von der Frage, wie das ganze in Frankreich und Großbritannien gehandhabt wird und ebenso unabhängig von den Ansichten des EU-Parlaments, stellt sich mir die Frage um welche Arten von Urheberrechtsverletzungen es eigentlich geht, die diese Art des Kulturentzugs zur …
„Internetsperrung in der Bananenrepublik Deutschland: bei Download offline“ weiterlesen
War ja klar
Wenn das Gesetz also draußen ist, muss ich noch mehr fürchten, dass mir die GSG9 das Haus stürmt, weil irgendwelche Deppen bei Providern bei der Auskunft lustige Zahlendreher in die IPs einbauen. Aber da man ja in allem auch was gutes sehen kann: Das Geschäftsmodell eines bekannten „Fotografen“, seinem Anwalt und ähnlichen Deppen funktioniert dann …
Von EuroVideo zu Saturn – Dritter und letzter Akt
1. Aufzug: LGS Hanau, 3 Schüler, 1 Telefon Ein Klassenkamerad war so freundlich und hat mir für den dritten Anruf sein Handy geliehen, in Erwartung eines längeren Gesprächs mit dem zuständigen Produktmanager von EuroVideo erschien es mir angebracht, eine möglichst günstige TK-Lösung zu finden. Base ist da ganz gut geeignet. Freundlich war er ja, der …
„Von EuroVideo zu Saturn – Dritter und letzter Akt“ weiterlesen
EuroVideo – ein Drama in mehr als zwei Akten
Okay. Es ist jetzt 17:31 und bisher hat mich, wie nicht anders zu erwarten war, keiner der Anprechpartner bei Eurovideo angerufen. Es wäre ja auch unverschämt, jemanden, der einen Rückruf ab 14:00 Uhr erwartet, einfach so fast pünktlich anzurufen, oder auch ne Stunde später. Schon gar nicht, wenn der jemand aus Hessen kommt, sich beschweren …
Wer früher stirbt ist länger tot – Kopierschutz at its fucking best
Wie der eine oder andere weiss, benutze ich seit fast einem Jahr Linux, seit einem dreiviertel Jahr ausschließlich. Es gibt noch eine Windows-VM, aber die langweilt sich mit ihren zwei Gigabyte Speicher und hat schon Spinnweben an den Prozessor-Beinchen. Nun, ich kann mit meinem Linux so ziemlich alles, was ich auch unter Windows konnte: Musik …
„Wer früher stirbt ist länger tot – Kopierschutz at its fucking best“ weiterlesen
Die FAZ schreibt über OOXML
oder: „Selbst Heise-Trolle haben mehr Ahnung“ In dem heutigen Artikel „Microsofts Office OpenXML – Ein Dateiformat für die Computer der Zukunft“ steckt so viel unrecherchierter Müll drin, dass man selbst einem Heise-Troll eher einen Grimme-Preis verleihen könnte. Es gibt seit 2006 das OpenDocument Format, auch bekannt als ISO/IEC 26300 und von keinem einzelnen Hersteller abhängig …
Was den Einsatz von freier Software und offenen Dateiformaten verhindert
Ein guter Freund von mir studiert. Jura. An sich nichts schlimmes und nach einigem Hin- und Her war er auch – unter etwas Hilfe von höherer Gewalt – davon zu überzeugen, doch bei sich anstelle von einem Microsoft Office OpenOffice.org einzusetzen. Nun stellte sich nach kurzer Zeit heraus, dass die Professoren ebendieses Freundes nach der …
„Was den Einsatz von freier Software und offenen Dateiformaten verhindert“ weiterlesen