Um den Geist zu befreien, muss man ihn einengen

Man sagt ja oft, die Mutter der Kreativität sei die Freiheit. Ich finde, diese These trifft nur zum Teil zu. Natürlich benötigt Kreativität eine gewisse Freiheit, dennoch ist es meiner Meinung nach sinnvoll, diese mit Regeln einzuschränken. Ein Beispiel für gesteigerte Kreativität durch engere Vorgaben sind Haikus und das allseits beliebte „Microblogging„, verbreitet durch Dienste …

Translation status: 100%

Ich bin Nutzer freier Software und prinzipiell könnte ich Geld spenden, um die Entwicklung zu finanzieren, aber in den meisten Fällen ist das helfen einfacher und praktischer. Ich für meinen Teil übersetze gerne für OSS-Projekte und heute habe ich die letzten Strings in der TaskCoach–Übersetzung in Launchpad übersetzt. Das schöne daran ist, dass man aktiv …

What I learned out on the Road

Andere Mütter haben auch schöne Töchter. Nein, ich habe mich nicht von meiner Freundin getrennt. Ich werde mich von meiner Virtualisierungslösung trennen. Letzte Woche habe ich, nur um mal kurz einen VMWare-Server unter Ubuntu 8.04 zu starten um auf einer Webseite etwas mit Windows (wegen dem besseren Flash-Plugin) auszuprobieren, bestimmt 2-3 Stunden damit verbraten, VMWare …

Keinen Schritt zurück

Jetzt ist es amtlich. Firefox 3 ist hier der primäre Browser. Und die Linux bzw. Ubuntu-Fassung hat ein bei weitem nicht so hässliches Theme wie die Windows-Version. Als erstes fallen einem hier die neuen Widgets für Formular-Elemente auf. Ich habe den Eindruck, dass das Font-Rendering besser geworden ist Auch unter Linux ist der kleine Panda …

Danke, Ritchie!

Über Aussehen und Auftreten eines Richard Stallman kann man streiten, ganz sicher. Verkörpert er doch einen Typus der in vielen Hirnen rumschwirrenden Linux/Unix/GNU-Vorurteile. Worüber man auch streiten kann, aber definitiv nicht sollte, weil der Mann einfach nur Recht hat und sich zu selbigem über diverse proprietäre Produkte in den Schulen aufregt, ist, dass es, wenn …

Und wieder ein mal ein Beispiel für die grenzenlose Raffgier der Medienvertriebe

Ab dem 1.1.2008 werden also nicht nur Vorratsdaten gespeichert, es werden auch noch die Daten der EPGs kostenpflichtig. Der Seitenaufruf, der die Betreiber eines Programms oder einer Seite zwischen 0,0002 und 0,0004 Euro kostet, wird für werbefinanzierte Seiten vielleicht tragbar und verschmerzbar sein, aber für eine kostenlose Open Source-Software ist es das nicht. Daher werden …