ICQ, Jabber und Google, und was das mit offenen Kommunikationsstandards zu tun hat

Ich habe eine 8-stellige ICQ-Nummer. Ich bin also schon eine Weile dabei. Im Gegensatz zu manch anderen ist das mein erster und einziger Account, soweit ich mich erinnern kann. Ich frage mich ja manchmal, seit wann ich Internet habe, denn in etwa so lange habe ich auch diesen Account. „Ah-Ooohh.“ Ich hatte ICQ, weil es …

Out-Of-My-Way-Messaging mit irssi, bitlbee und screen

Warum ich meine konsolenbasierte Instant-Messaging-Lösung zu schätzen weiss. Ich habe seit 1999 ICQ, und irgendwann seit 2001 oder 2002 Trillian benutzt. Danach bin ich zu Miranda gewechselt und seit 2 Jahren bin ich überzeugter Pidgin-Nutzer. Seit ein paar Wochen bin ich dies aber mit Einschränkungen. Ich habe auch während ich im Büro sitze Messenger laufen. …

Portierung von Miro Profilen? – Am Arsch die Waldfee!

Als ich meinen Rechner ja auf Karmic geupdated habe (mittels der Neu-Installation neulich), habe ich gleichzeitig auch einen neuen Login-Namen benutzt, um auf allen Systemen (derzeit 3) den gleichen Login-Namen zu haben (macht SSH einfacher). Das stellt soweit ja kein Problem dar, da Linux-Profile (home-Ordner) im Prinzip „portable“ sind. Außer man speichert Pfade irgendwo. So …

Liebling, ich habe das Notebook geschrumpft

Mein altes Medion MD96400 geht in den Ruhestand.Die Daten im Überblick: AMD Turion x64, 512 MB RAM, 60GB Festplatte. Seit 3 Jahren mir, seit 2 Jahren mit Ubuntu. Nachfolger ist das Samsung N130, 1,6Ghz Intel Atom-Prozessor, 1 GB RAM, 160 GB Festplatte. Neben dem DVD-Laufwerk fiel auch der Bildschirm dabei der Radikalkur zum Opfer: 1280 …

Fazit zum Karmic-Update-Livebloggen

Zwei Tage Liveblogging (Tag 1, Tag 2) habe ich hinter mir und das mit einem eigentlich langweiligen Thema wie dem Update eines Linux-Systems. Dennoch – und ich denke, das hat auch ein wenig mit der damaligen Aufnahme in den Ubuntuusers-Planet zu tun, denn von dort kamen extrem viele User. Interessant ist, dass die Besucher normalerweise …

Live-Update auf Karmic Koala (Ubuntu 9.10) Tag 2

10:27 Da ich weiss, wie lange sowas dauern kann, habe ich schon mal schnell ne Kopie von etc, home, var und opt angestoßen, damit ich die Nutzerdaten schnell übernehmen kann. Nein, das Backup mittels Partimage ist damit nicht überflüssig gewesen. Schließlich ist das ein Fallback falls nachher gar nix mehr geht. Weiter gehts dann gegen …

Live-Update auf Karmic Koala (Ubuntu 9.10) Tag 1

Ich werde an dieser Stelle live berichten, wie ich meinen Rechner update, mittels einer Neuinstallation nach einem wegsichern der Daten. 18:22 Ich erstelle ein Partimage auf eine externe Festplatte. Vom Kollegen geliehen. Damit sichere ich die ich meine komplette Arbeits-Partition. Scheint länger zu dauern. Ich gehe lieber auf Nummer Sicher, denn Datenverlust kann ich mir …

Link-Ecke #2

Die zweite Ausgabe mit viel Büro, Linux und Internetusability. Außerdem gibt ein Datenschutz-Spezial. OOo4Kids OpenOffice.org 4 Kids hat sich zum Ziel gesetzt, die Software in einem Fork für Kinder im Alter von 7-12 zugänglicher zu machen. (via) OpenOffice lernt dazu Heise hat ein Themenspecial für OpenOffice.org, in dem es um Erweiterungen für OpenOffice geht. (via) …

Tools unter Linux: rTorrent

rTorrent[WP] ist ein geschmeidiger Torrentclient mit einem curses-Interface. Das heißt, das rTorrent eine Art „UI“ mittels Buchstaben und ASCII-Zeichen aufbaut. Allerdings gibt es selbst im CLI-Bereich Clients und Oberflächen einige hübschere, zum Beispiel das CLI-Interface „finch“ für libpurple, mit dem man änlich komfortabel chatten kann wie mit dem großen Bruder Pidgin (oder unter OSX Adium). …

Rennen auf Tod oder Leben

Vor ca. 15 Jahren war ich verliebt. Mit 12 also. In Autorennspiele, bei denen man von oben auf die Welt hinabsieht. Dabei waren Slicks’n’Slide, das mir auf einer Shareware-CD in die Hände gefallen ist und: Death Rally! Mit Waffen, Autos und Geld. Für Windows. Und es läuft unter WINE, das alte Auto-Killerspiel. Remedy Entertainment hat …