Hellsongs (youtubified originals)

Gut, der Titel mag etwas komisch klingen. Das Hellsongs-Album ist ein lounge-mäßiges Album mit Coverversionen von 80er Metal- und Rocksongs. Und da ich mir die Hellsongs demnächst in FFM mal ansehen werde, recherchier ich mal die Originalstücke zusammen.  Ich nehme die Playlist des Albums und linke zu den Youtube-Musikvideos der Originale. The Trooper (Iron Maiden) …

Besser als besitzen – Was heute schon funktioniert

Es gibt da teilweise noch eine ganz nette Geschichte, bei der Zugriff besser ist als Besitz (zumindest solange man Netzzugang hat). Diesen Service gibt es schon länger, er ist extrem verbreitet und hat jede Menge Musik. Solange man sich nicht darauf versteift, genau ein Album von genau einem Künstler hören zu wollen, kann man mit …

Die Hosen als Headliner auf dem Hessentag 2009

Mit ihrem neuen Programm „machmalauter“ kann man „Die Toten Hosen“ am 11. Juni ab 18 Uhr in Langenselbold live erleben. Sie werden hier eine riesige Party feiern und dabei nicht nur ihre jugendlichen Fans begeistern. Denn Konzerte zu spielen ist nach wie vor das Herzstück der Band. Quelle: Hessentag 2009. (via) Karten sind bestellt.

Die Toten Hosen – In aller Stille

Tja, was soll ich zu der neuen Scheibe sagen? Ich finde, die Gegensätze auf der Platte ziehen sich an. Die nachdenklichsten Lieder sind die lautesten („Teil von mir“, „Leben ist tödlich“, „Die letzte Schlacht“), die Liebe spielt eine große Rolle. Insgesamt hat das Werk allerdings musikalisch ganz schön Dampf auf dem Kessel. Es gibt Menschen, …

Wasser predigen und Wein saufen – Freiheit wird mit DRM geschützt

Die Maxi „Freiheit“ von Curse bei Musicload. Irgendwie ist das zynisch. Und die CD ist wahrscheinlich kopiergeschützt. Manche lernen’s nie. Lieber Curse, Freiheit heißt für mich, dass ich Dinge, die ich kaufe, solange benutzen kann, wie ich will. Benutzen, wie ich will. Denn DRM beschränkt meine Freiheit, mit den von mir gekauften Dingen umzugehen, wie …

P2P-Nutzer abmahnen – eine Steueroase?

Ich frage mich gerade, ob Schadensersatzzahlungen eigentlich steuerfrei sind. Denn, wären diese Schadensersatzzahlungen steuerfrei, würde sich das Abmahngeschäft nicht nur für die Anwälte lohnen. Denn wenn ich mit einem kopierten und erwischten Song das 2000-fache bekomme, was ich im Ladenverkauf dafür bekäme, das nicht einmal mit den Künstlern sondern nur mit den Anwälten „teilen“ müsste, …

Wie die kleinen Kinder

Ja genau, das war das erste, was mir zum offenen Brief der Musikindustrie an Angela Merkel bei heise einfiel. Wenn’s mal nicht nach eurer Nase geht, schreit ihr gleich nach Hilfe, betet uns was vor von sinkenden Umsätzen (vergesst aber, die meist steigenden Gewinne zu erwähnen). Ihr verklagt eure Kunden, eure Fans und wollt gegen …

Musik-Kritiken

Ich wollte nur mal anmerken, dass ich mein akutelles Projekt „Best Of Jamendo“ nicht vergessen habe, allerdings werde ich die Jamendo-Beiträge in Zukunft gleichzeitig auf dem Jamendo-Blog und bei Musik-Kritik veröffentlichen (danke, Andreas). Musik-Kritik.de gibt mir dabei die Möglichkeit, dabei auch abseits der Jamendo-Pfade (die nicht schlecht, aber auch nicht alleine sind) zu berichten. Musik-Kritik …